Mein Blog

«D’Klassezämekunft»

6. Juli 2025|

Der Kantonsrat besteht aus 180 Mitgliedern. Daneben gibt es 558 ehemalige Kantonsratsmitglieder, die früher mal dem Rat angehörten. Jedes zweite Jahr findet ein Zusammentreffen statt - so etwas wie eine parlamentarische “Klassezämekunft”. Am 3....

Aussenpolitik?

28. Juni 2025|

Macht der Kantonsrat Aussenpolitik? Wir leben in einer eng vernetzten Welt, in der viele Herausforderungen nicht vor Landes- oder Kantonsgrenzen halt machen. Da ist diese Frage naheliegend. Die Schweizer Kantone wirken selbstverständlich an der Aussenpolitik...

Das präsididale Geschenk

22. Juni 2025|

Jeder Präsident und jede Präsidentin des Kantonsrats wählt ein persönliches Geschenk aus, das sie an Anlässe oder bei Einladungen mitbringen. Natürlich verrate ich nicht sofort, was mein Geschenk ist für das Amtsjahr 2025/2026. Ich...

Kantonsrats-ABC – Zum Zweiten

6. Juni 2025|

Der zweite Teil des Kantonsrats-ABC ist online. Dieses Mal von H wie Honorierung bis N wie Notverordnung. Diese Ausgabe wurde übrigens auf der Besuchertribüne des Rathauses Hard gedreht, wo der Kantonsrat seit 2023 seine Sitzungen...

Solidarität mit Blatten (VS)

3. Juni 2025|

Wenn einem der 26 Kantone der Schweiz ein Unglück, ja eine Katastrophe widerfährt, sind alle anderen Kantone ein wenig mitbetroffen. Wenn ein Kanton Hilfe braucht, sollen die anderen so unterstützen, wie es ihnen möglich ist....

ABC des Kantonsrats

29. Mai 2025|

Der Kantonsrat von A wie Amtsdauer bis Z wie Zürich.  Ein Ziel dieses Blogs ist es, den Kantonsrat den Menschen im Kanton Zürich - und darüber hinaus! - näher zu bringen.  Es gibt natürlich sehr...

Edle Brosche mit Geschichte

22. Mai 2025|

“Was ist das für eine Brosche?” Diese Frage habe ich in den letzten Wochen oft gehört.  Tatsächlich ist es ein edles und auffälliges Stück, das ich bei Auftritten als Kantonsratspräsident an das Revers meiner...

«Höchster Zürcher»?

20. Mai 2025|

Regelmässig wurde mir in den letzten Wochen gesagt, ich sei jetzt der “höchste Zürcher”. Tatsächlich? In einer guten Republik müssen die Institutionen so stark sein und so einwandfrei funktionieren, dass schlechte Amtsinhaber keinen übermässigen Schaden...

Vom Kantonsrat Luzern lernen?

14. Mai 2025|

Können wir in Zürich etwas lernen vom Kantonsrat Luzern? Natürlich!  Jedes Parlament hat seine Eigenheiten und Besonderheiten. Wer sich im Land umschaut, merkt bald, dass sich die Dinge anders machen lassen. Selbstverständlich darf man sich...

Wahlfeier in Oerlikon 🎉

11. Mai 2025|

Ein Kantonsratspräsidium muss gefeiert sein! Es hat mich sehr gefreut, dass so viele Menschen zu mir nach Oerlikon kamen, um das Glas zu heben und einige vergnügliche Stunden zu verbringen. Der neue Präsident oder...

«Der andere könnte recht haben» (Antrittsrede)

7. Mai 2025|

Traditionsgemäss hält der neu gewählte Kantonsratspräsident eine Antrittsrede. Das Besondere an dieser Rede ist: Man kann sprechen, zu was man will. Sonst ist das Thema eigentlich immer vorgegeben: Die Ratsmitglieder sprechen zu einer Vorlage des...

Was die Medien meinen

6. Mai 2025|

Auch wenn eine Neuwahl des Kantonsratspräsidiums keine grossen Schlagzeilen macht: Ein Thema war es dennoch in den Medien. Einige Berichte habe ich zusammengestellt. Selber zu Wort komme ich im SRF Regionaljournal Zürich Schaffhausen (5. Mai);...

Die Wahl

6. Mai 2025|

5. Mai 2025. Der Startschuss zu 365 Tagen Kantonsratspräsidium. Die Eröffnung der Kantonsratssitzung machte der abtretende Präsident Jürg Sulser. Er vereidigte zwei neue Ratsmitglieder, verdankte die Präsidentin des Regierungsrats Natalie Rickli und hielt seine eigene...

«Brückenbauer»?

3. Mai 2025|

“Brückenbauer”. Tönt etwas langweilig. Aber für das Kantonsratspräsidium vielleicht doch ganz passend.  Das Tagblatt der Stadt Zürich hat ein Interview mit mir geführt - 10 Fragen, 10 Antworten. Hier ein paar Ausschnitte in Kurzform: Beim...

Auftakt!

3. Mai 2025|

Alles neu macht der Mai!  Pünktlich zum Start in den Frühling habe ich am 1. Mai mit den Vorbereitungen für das Jahr als Kantonsratspräsident 2025/2026 begonnen. Wir haben im Palais Rechberg und im Rathaus Hard...